Tutorial 3D-WarpStar
Tutorial: Copyright © Ghostwriter
Geschrieben
für PhotoImpact X3 (mit Abweichungen auch mit ältere Versionen nutzbar)
Schwierigkeit:
Profi

1.) Öffne eine neue Leinwand 800x800 Pixel, Farbe egal
2.) Ins Pfadform-Werkzeug wechseln
und einen 5zackigen Stern aufziehen
Farbe: dunkelgrün (#008800), Modus
3D , Werkzeugeinstellungen: Breite 5, Tiefe 30
3.) Etwa mittig ausrichten
4.) den Stern mittels
Verformwerkzeug 3D-Ball (virtuelles 3D-drehen) stark nach hinten kippen
und etwas nach rechts verdrehen
5.) Stern verdoppeln, verdoppelte
Ebene hellgün (#19DE19) füllen,
1 Pixel nach unten verschieben
diesen Schritt 10x wiederholen.
6.) Verdopple die dunkelgrüne Ebene
7.) bis auf die neue Ebene alle
Ebenen als Einzelobjekte einbinden
8.) das eben Eingebundene
verdoppeln und ca 15-20 px nach oben schieben
9.) rücke die dunkelgrüne Ebene im
Ebenenmanager nach oben und verdopple sie
10.) die verdoppelte Ebene auf 90%
verkleinern, füllen mit rot und bündig nach unteren rechts ausrichten
11.) verdoppeln, füllen mit
dunkelgrün (#008800) und auf 80% verkleinern, mittig ausrichten
12.) verdoppeln, füllen mit
dunkelblau (#0000C4) und auf 90% verkleinern,
bündig unten rechts zur
darunterliegenden (dunkelgrünen) Ebene ausrichten
13.) bis auf die blaue Ebene alle
sichtbaren Ebenen als Einzelobjekte einbinden
14.) mit dem Pfadwerkzeug nun 1
Kreis in Modus 3D-Rund aufziehen, Größe 15 px,
Trickkiste - Text/Pfadeffekte -
Metallisch - Stahl8
15.) Kreis 4x verdoppeln und die 5
Kreise in etwa wie im Vorschaubild anordnen
16.) Die Kreise nach hinten zu
verkleinern, Mitte 90% und hinten 80%
17.) aktiviere das Werkzeug
Z-einbinden

18.) aktiviere die blaue Ebene,
wechsel auf das Werkzeug Z-einbinden,
aktiviere den Haken und stelle der Wert auf 0
19.) Nun bearbeitest Du die 5 Kugeln mittels Z-einbinden,
in dem Du die Werte so einstellst, das die Kugeln dann in der blauen
Ebene "einsinken".
20.) Ziehe im Pfadwerkzeug einen Kreis auf, Größe 15px, 3D-Rund, Farbe
grau,
Trickkiste - Text/Pfadeffekte - Metallisch - Silber1
21.) Gib dem Kreis einen Schatten mit folgenden Werten:

22.) den Kreis 4x verdoppeln und die nun 5 Kreise an den
Spitzen des blauen Sterns anordnen
23.) Verfahre wie im Schritt 16
24.) Alle sichtbaren Ebenen als Einzelobjekte einbinden
25.) Ziehe im Pfadwerkzeug ein
abgerundetes Rechteck auf, Höhe 15px, nicht zu hoch, fülle es mit
Farbverlauf #585858/#C4C4C4 waagerecht
26.) 3x verdoppeln und zwischen
beiden Sternebenen unter den silbernen Kugeln perspektivisch einpassen.
Benutze dazu das Verformwerkzeug
'Drehen'. Was zuviel ist wird wegradiert.
27.) fülle den Hintergrund mit
einem Sternenhimmel oder ähnlichem
28.) Effekt - Beleuchtung -
kreative Beleuchtung - Linsenreflexion (mit Standardwerten)
Wer möchte, kann links oben noch
einen Planeten oder ähnliches anordnen
Nun basteln basteln wir uns die
Ringe
29.) Mit Pfadwerkzeug 3D-Pfeife
eine Ellipse aufziehen,
Größe ca 620x325, Breite 5, Tiefe
30
TK - Text/Pfadeffekte -
Materialattribut - Metallisch - Silber 8
30.) mit dem Verformwerkzeug um
15° nach rechts drehen und
um den Stern positionieren
31.) verdoppeln, auf 80%
verkleinern, Breite 2, Tiefe 30,
um weitere 15° drehen, nach oben
rechts verschieben, Ebene aktiv lassen
32.) verdoppeln, auf 80%
verkleinern, Breite 1, Tiefe 30, um weitere 15° drehen,
nach oben rechts verschieben
33.) die große Ellipse aktivieren
und verdoppeln, Breite 30, Tiefe 30, vergrößern auf 250-300%, drehen
15° nach links,
Ring in den Vordergrund rücken (s.
Vorschaubild)
Der Vergrößerungswert richtet
sich nach der Größe der großen Ellipse und kann daher variieren.
Bitte den Wert so anpassen, das
der Ring wie im Vorschaubild gezeigt nur teilweise zu sehen ist
34.) Nun alle Ringebenen im
Ebenenmanager in umgekehrter Reihenfolge nach unten rücken, also die
kleine ganz runter, dann die 2. kleine usw.
Der Schweif
Wer möchte kann diesen Schweif
anbringen
35.) Stern aktivieren, Effekt -
Eye Candy - Motion Trail - Werte s. Bild

36.)
Den Ring um den Stern verdoppeln
37.) alles wegradieren, was den
Stern selbst verdeckt, nicht was den Schweif verdeckt!
38.) den neuen Ring auf Transparenz
25 stellen
39.) alles einbinden und auf
Höchstmaß 600 Pixel verkleinern
Viel Spaß


|