Herzlich  Willkommen hier wird betoniert

Dazu gibt es bei You Tube viele Videos

Blumetöpfe der besonderen Art.

Diese Töpfe habe ich mit alter Bettwäsche gemacht.
Man muss den Stoff gut in Beton tauchen, dann schichtweise über einen grossen Eimer
oder sowas hängen und langsam trocknen lassen.
Am Boden ein Loch reinschneiden vor dem betonieren, damit es
keine Staunässe gibt.

Die Töpfe brauchen etwa 2 Wochen Zeit um gut zu trocknen an einem schattigen Platz.
Danach kann man sie nach draussen stellen, je öfter es regnet desto mehr verdichtet sich der Beton.

Ich fülle zuerst eine Schicht Steine in den Topf um sie richtig schwer zu machen
so kann kein Sturm sie umwerfen und sie werden nicht geklaut

Danach kann man entweder eine grossen Blumentopf mit Pflanzen reinstellen
oder mit Blumenerde auffüllen und Blumen darin pflanzen.

Wenn der Beton richtig angerührt ist und man noch etwas Fliesenkleber untermischt
wird er elastischer und spring auch bei Frost nicht.

Mischung aus Zement, Sand , Fliesenkleber, Wasser.

50% Zement 10% - 20 % Sand 30% - 40 % Fliesenkleber, Wasser langsam hinzufügen
bis eine cremige Konstinenz erreicht ist.

1


2


4

5


3


Betonierte alte kurze Jeans

h1


h2


h3


Auch alte brüchige Körbe kann man betonieren


Ich werfe sowas nicht weg, ich tauche oder bestreiche es schichtweise mit Beton.
Hat der Korb einen kaputten Boden, lege ich einfach ein in Beton getauchtes Tuch rein.

Gut trocknen lassen, dann Kieselsteine einfüllen damit der Korb richtig schwer ist,
darauf Blumenerde und schöne Blumen.


k1



k2



k3
                                                                                                                      




       




  




  


 

zurück

   

DD



WEB